[Gewinnspiel-Kooperation]
Inhalt
Zeitreise durch Köln wie vor über hundert Jahren
Ein Zeitsprung in eine frühere Epoche, mitten ins Köln der Kaiserzeit. Ich sitze in der Straßenbahn, fahre am Rhein entlang und erlebe das Jahr 1910 als wäre ich live dabei. Vor mir steht der Straßenbahnführer am Lenkhebel, grüßt und flucht „op Kölsch“, winkt Passanten, wundert sich über betrunkene Tagelöhner und freut sich über die Damenwelt, die in ihren hübschen Kleidern mit Sonnenschirmchen am Rhein flanieren. Rechts und links von mir ist überall was los: Ein Zechpreller fliegt aus der Kölsch-Kneipe, eine Pferdekutsche hält den Verkehr auf, Marktschreier preisen ihre Ware an und die Feuerwehr fährt mit lauter Sirene an uns vorbei. Nur am Druck der schweren VR-Brille auf meiner Nase merke ich, dass ich einer Illusion erliege und mich auf einer virtuellen Zeitreise befinde.
Es ist März 2018 und eine neue Attraktion in der Kölner Altstadt heißt TimeRide, eine Art Virtual Reality Erlebnis-Museum. Mitten auf dem Alter Markt, erste touristische Adresse für Kölsche Kneipenkultur und fester Platz im Kölschen Karneval, eröffnete im September letzten Jahres ein Laden, in dem eine originalgetreu nachgebaute Straßenbahn aus der Zeit der Jahrhundertwende (Anfang 20. Jh.) steht. Direkt am Eingang ein Kassenhäuschen, aus dem mir eine freundliche Schaffnerin entgegen lächelt und die Tickets verkauft.
Kaiserpanorama öffnet Blick in fremde Welten
Reisen, fremde Länder und Kulturen – was für uns heute selbstverständlich ist, war vor über hundert Jahren für die allermeisten Menschen unerreichbar. Sie lebten in ihrer kleinen Welt und waren genug damit beschäftigt, ihr tägliches Leben zu meistern. Nur wenige genossen das Privileg zu reisen, und selbst das war nur mit großem Aufwand verbunden. Wochenlange Schiffsreisen oder mit Kutschen über Stock und Stein, so sahen die Transportwege damals aus.
Da kam eine neue technische Errungenschaft dieser Zeit gerade recht: Stereoskopische 3D-Fotografien, sogenannte Kaiserpanoramen waren um 1900 sehr populär. Der gerade fertiggestellte Eiffelturm in Paris, Märkte in Indien, der Hafen von New York, durch mannshohe Gucklöcher konnten bis zu 25 Menschen gleichzeitig schauen und erhielten plastische Eindrücke von fremden Welten. Nach diesem Prinzip startet die Zeitreise im neuen Erlebnis-Museum in Köln. Im „Kaiserpanorama“ schaue ich mir bekannte Orte in Köln im zeitlichen Vergleich an: Altstadt, Bahnhofsvorplatz, Rheinbrücke – durch das eine Guckfenster der Blick zurück, durch das andere, wie es heute aussieht. So habe ich Cöln, in der alten Schreibweise mit C geschrieben, noch nie gesehen.
- Damals…
- …und heute
Fotos: Simone Blaschke
Kultreise durch Köln mit Flashback
Zweite Station bei TimeRide ist ein kleines Kino, in dem uns in kurzen Sequenzen mit zahlreichen Zeitsprüngen die Geschichte Kölns vorgeführt wird. Vermutlich soll der Effekt sein, die Kaiserzeit besser einordnen zu können. Auf den einfachen Bänken sitzt es sich relativ unbequem, aber für eine Viertelstunde lässt es sich aushalten. Die Geschichte Kölns wird im Zeitraffer dargestellt, wirkt teils etwas wagemutig zusammengewürfelt, doch der Film ist unterhaltsam und am Ende nur das Vorspiel für das eigentliche Herzstück der Ausstellung: Die Fahrt in der originalgetreuen Straßenbahn mit der VR-Brille auf der Nase.
Virtual Reality Erlebnis durch Kölle am Rhing
3, 2, 1 – Virtual Reality go! Jetzt ist es soweit, ich steige in den Nachbau der ersten elektrischen Straßenbahn, ziehe die klobige VR-Brille auf und tauche ins trubelige Stadtleben Kölns im Jahr 1910 ein. Geräusche, Stimmen, Wetter, alles wirkt verdammt echt. Gleich nach der Abfahrt ziehe ich meinen (echten) Schal fester um den Hals, denn der Fahrtwind (virtuell) bläst mir ins Gesicht. Auch wenn die Menschen doch etwas computertechnisch anmuten, der Gesamteffekt ist ziemlich realistisch.
Das erläutere ich hinterher auch Kommunikations- und Standortmanager Matthias Flierl, der den „Erfinder“ des Start up, Jonas Rothe, zusammen mit Vertriebsleiter Cornelius Wien und einem insgesamt 20-köpfigen Team unterstützt. Duz-Kultur und null-komma-null Chef-Allüren sind hier übrigens normal – und sehr angenehm.
Matthias fragt mich, wie es mir gefallen hat. Ich finde: Hier und da ist bestimmt noch Luft nach oben. Neben Deutsch und Englisch vielleicht ein Guiding in kölscher Sprache, Verbesserung der VR-Animation oder weichere Sitze im Kino. Doch im Großen und Ganzen ist es den Jungs gut gelungen, die Virtual Reality Technologie mit historischem Wissen – in diesem Fall über Köln – zu kombinieren. Deshalb kommen wohl auch so viele Schulklassen her. Weitere TimeRide-Standorte, verrät mir Matthias, sind schon in Planung. Zentrale Lage, touristisch beliebt und eine besondere geschichtliche Epoche, das sind Aspekte, die auf der Suche nach der passenden Stadt eine Rolle spielen. München, Berlin, Hamburg, welche spannende Stadt in Deutschland oder Europa es sein wird, erfährst du auf jeden Fall auch hier.
Gewinner der Eintrittskarten für TimeRide Cöln stehen fest
In welche Epoche der (deutschen oder internationalen) Geschichte möchtest du mal eintauchen? In welcher Stadt und zu welcher früheren Zeit hättest du gerne mal für einen Tag gelebt? Die Frage, wohin deine persönliche Zeitreise gehen soll, haben zahlreiche Teilnehmer mit tollen Vorschlägen beantwortet (siehe Kommentare) und damit automatisch am Gewinnspiel von 3 x 2 Eintrittskarten für TimeRide mitgemacht. Gestern war Einsendeschluss (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. TimeRide-Mitarbeiter und deren Angehörige durften nicht teilnehmen.) und heute hat Wiebke vom TimeRide-Team in Köln unter Aufsicht ihrer Kollegen die Gewinner gezogen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur Zeitreise!
Info: Die Gewinner erhalten in den nächsten Tagen eine Benachrichtung per E-Mail. Allen anderen: Vielen Dank für eure Kommentare und tollen Vorschläge!
Hinweis: Die zur Verfügung gestellten Gutscheine sind mit keinen Bedingungen an den Inhalt in meinem Blog-Beitrag verknüpft. Ich habe dafür keine weiteren Leistungen erhalten.
Fotos © Simone Blaschke und TimeRide
Hallo Simone,
vielen Dank! Ich freue mich schon! Dann geht meine nächste Städtereise nach Köln. Bin gespannt auf da Virtual Reality Erlebnis. ich habe zwar schon davon gehört aber es noch nie ausprobiert.
Liebe Grüße
Renate Stenshorn
Und wenn es passt, sag Bescheid. Dann komme ich auf ein Kölsch von Bonn rüber. Ist ja nicht weit. Die Karten bekommst du in den nächsten Tagen per Post!
Das hört sich ja klasse an.
Ich würde so gerne mal ins alte London reisen. Zur Shakespeare-Zeit …
Ach, ein bisschen träumen lässt sich dabei ja sicher.
Viele liebe Grüße
Anna
Hallo Anna, oh ja, kennst du das Globe Theatre am Südufer der Themse in London. Dort wurden und werden vor allem Aufführungen von Shakespeare gespielt. Das wäre ein toller Ort für eine VR-Zeitreise.
LG and good luck – du bist die letzte, die ins Lostöpfchen kommt,
Simone
Ohhh jaaa- da war ich schon bei einer Führung und einer Probe -wahrscheinlich habe ich es deswegen und wegen dem Roman von David Safier so total im Kopf und stelle es mir so romantisch und interessant vor.
Einen sonnigen Tag Dir :)
Ich würde gerne in München auf Zeitreise gehen. Als München quasi noch urbayrisch war….
Hallo Christa, was meinst du mit „urbayerisch“? Welche Zeit war das?
Sonnige Grüße ☀️ Simone
Ins München vor ca. 100 Jahren würde ich gerne mal hineinspüren mit seinen Originalen wie z. B. Karl Valentin , mich würde interessieren, wie`s damals am Stachus oder am Viktualienmarkt zuging und mich würde die damalige bayrische Kultur mit ihren Biergärten und Schützenfesten reizen und die vielen kleinen Handwerksbetriebe, die das Stadtbild prägten. – Irgendwie sehr spannend :-)
Ah, diese Zeit meinst du. München vor 100 Jahren klingt reizvoll. Mal schauen, ob TimeRide neue Pläne in diese Richtung haben.
LG, Simone
Downton Abbey . . . Brighton . . . Bath . . . alternativ vielleicht noch Berlin in den 20er?LG Katja
Liebe Katja,
oh ja, Bath, da war ich letztes Jahr zum 1. Mal. Ein wunderbares Städtchen im Süden Englands. Überhaupt, die südenglische Küste könnte ich mir auch gut um die Jahrhundertwende vorstellen. Danke für´s Mitmachen. Es bleibt spannend, wer zu den glücklichen Gewinnern zählen wird.
LG, Simone
Paris in den 20er Jahren fänd ich ganz spannend. Gerne würde ich dort mal einen Tag gelebt. Oder in London zu Zeiten von Jack the Ripper, allerdings nur, wenn ich wüsste, mir würde nichts passieren ;-)
Hallo Michaela, da kannst du dich mit einigen anderen, die hier kommentiert haben, zusammentun. Ich werde TimeRide berichten, welche Favoriten sich herauskristallisieren. Wer weiß, vielleicht planen sie ja schon in diese Richtung was ?
Auf jeden Fall Danke für deine Mail und viele Grüße, Simone
Hallo Simone,
ich würde gerne einmal durch Joyce’s Dublin oder Dickens‘ London reisen, also Mitte bis Ende 19. Jhd. Und als (irische) Auswanderin einmal auf das New York von damals zusteuern und auf Ellis Island landen würde mich auch reizen…
Viele Grüße
Nicole
Hi Nicole,
auch nicht schlecht. England und NY scheinen bei vielen hier sehr beliebt zu sein. Da lohnt sich ja schon eine Gruppenreise :-)
Danke für deinen Kommentar und virtuelle Grüße, Simone
Liebe Simone,
meine Lieblingszeit: Klar, das ländliche England zur Zeit Jane Austens. Allerdings eher in den oberen Etagen … .
Schöne Idee – und spannende Vorstellungen.
Liebe Grüße
Heike
Liebe Heike,
schöne Vorstellung und mal ganz anders als das Städteleben in früheren Zeit. Vorschlag packe ich mit in die Verlosung:-)
LG, Simone
Hallo Simone,
Köln in der Kaiserzeit gucke ich mir auf jeden Fall an. Auch das Berlin der 20er oder die Blütezeit der Republik Venedig würden mich interessieren. Aber für mich persönlich wäre die Nachkriegszeit in meiner Heimatstadt Hamburg, so wie meine Eltern sie erlebt haben, am allerspanenndsten. Oder doch lieber die Zeit der Maharadschas in Indien oder der bezopften Mandarins in Hongkong, von denen mein zur See fahrender Großvater gerne erzählt hat? Je länger ich nachdenke, desto mehr fällt mir ein. ?
Hallo Corinna,
ja, wenn man einmal anfängt, darüber nachzudenken, kommen ganz viele Ideen. Ich finde die Vorstellung, die Zeit der Maharadschas in Indien zu erleben, sehr charmant. So oder so drücke ich dir die Daumen für das Gewinnspiel. LG, Simone
Eine Zeitreise, wie spannend! Ich würde gern in die Zeit zurückreisen, in der Deutschland noch voller Wälder und wilder Tiere war. Das stelle ich mir sehr interessant (und vielleicht auch ein bisschen gefährlich …) vor.
Ui Sabine, das heißt, du meinst die Zeit der Neandertaler, als Jäger durch das „wilde Deutschland“ ziehen. Wäre in der Tat eine spannende (virtuelle) Reise. Kommt auf jeden Fall in den Lostopf.
Danke, Simone
Hallo Simone,
bin in Köln großgewurden, daher ist Köln die Stadt Nummer eins für mich. Aber alternative fände ich zum Beispiel London interssant.
Hatte schon einige Berichte über TimeRide gelesen und findes es sehr Interessant
Hallo Hartmut,
die Kölner sind halt treue Seelen. Aber London wäre auch spannend. Stellt sich die Frage, in welche Epoche Englands du mal „reinschauen“ möchtest?
Schöne Grüße, Simone
Hallo, vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich würde gern diese Zeitreise durch Köln machen. Meine Lieblingszeit wären die Goldenen Zwanziger. Beste Grüße!
Hallo Frank,
und dann noch mit Nachnamen Kaiser, das passt ja voll in die Kaiserzeit. Denn dahin geht die virtuelle Reise, falls du gewinnst. Ob TimeRide das in die 20er Jahre verlängert, wäre ein guter Vorschlag ?
LG, Simone – und Danke, dass dir mein Beitrag gefällt!
Hallo Simone,
ich habe bereits bei uns auf der Arbeit von der virtuellen Zeitreise gehört und fand, dass es sehr spannend klang. Ist ja doch spannend, wie die eigene Lieblingsstadt früher einmal ausgesehen hat. Meine Zeitreise würde daher auf jeden Fall durch Köln gehen! ;-)
LG, Kristina
Hallo Kristina,
dann bist du bei TimeRide genau richtig, allerdings speziell für die Zeit um 1910. Wenn du beim Gewinnspiel mitmachen möchtest, wäre es schön, wenn du eine neue Idee hättest, also welche Epoche dich (in Köln oder woanders) noch interessieren würde. Ich bin gespannt…
LG, Simone
Hallo Simone,
bei Paris hätte ich direkt an den schönen Film „Mitnight in Paris“ gedacht, in dem der Hauptdarsteller in das Paris der 1920er Jahre reist und dabei Ernest Hemingway, Josephine Baker und Salvador Dali begegnet. Der Film ist so zauberhaft, dass ich ihn mir gleich mehrmals angesehen habe. Solche Zeitreisen sind faszinierend und ich kann mich nicht entscheiden, ob ich lieber in das Paris der 1920er, New York oder vielleicht Berlin reisen würde. Berlin soll damals richtig schön gewesen sein.
Wie muss ich mir die VR-Brillen vorstellen? Man bekommt sie komplett vor Ort oder brauch man noch etwas dazu?
Über Eintrittskarten für Köln würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Renate
Hallo Renate,
deine Vorstellung einer Zeitreise gefällt mir. Berlin der 20er würde mich auch interessieren. Bei TimeRide in Köln bekommst du alles, was du brauchst. Die VR-Brillen liegen in der StraBa bereit. Ich drücke die Daumen beim Gewinnspiel ?
LG, Simone
Hallo Simone!
Was für eine geniale Idee: eine realistische Zeitreise! Cool!!!
Ich würde gerne ins New York der 1920er Jahre reisen, also die Stadt noch ganz anders aussah und vieles Neues entstand. Vielleicht gibt es das ja schon? Wer weiß……
Ganz liebe Grüße, Leonie
Hallo Leonie,
coole Vorschlag, da wär ich dabei. Vielleicht denken die TimeRide-Erfinder ja mal drüber nach?! Auf jeden Fall kommst du mit dieser Idee in den Lostopf.
LG, Simone
Mahlspüren im Hegau – Bodenseeregion. Bin im Life- Flashback! Die Natur ist unberührt, sicherlich wie vor 100 Jahren. Die Uhren ticken noch viel langsamer, als man sich vorstellen kann. Viel interessanter: Konstanz!
Sehr sehenswert und historisch birgt es spannende Geschichten!
Hallo Claudia,
Mahlspüren im Hegau musste ich erst mal auf der Karte suchen, liegt am oberen Ende des Bodensees, südlich von Tuttlingen. Da brauchst du ja vmlt. gar keine Zeitreise, du bist schon mittendrin. Konstanz kenne ich ein bisschen, wunderschön. Aber damit hast du die Frage nach der Epoche, in der du mal gerne leben würdest, noch nicht beantwortet. Ich frage noch mal neugierig nach. Gibt es ein Land, eine Stadt, eine Region, in der du vor Jahrhunderten gerne gelebt hättest? LG, Simone
Ich würde gerne einen Tag in Florenz erleben. Die Stadt haben wir letztes Jahr besichtigt und das wäre doch spannend zu sehen, wie es damals war. Vielen Dank für den Beitrag, der auf dieses tolle Erlebnismuseum aufmerksam macht!
Hallo Josefine, Florenz klingt auch nicht schlecht. Welche Epoche schwebt dir genau vor und was reizt dich daran? Übrigens steht Florenz noc auf meiner Bucket List. Wenn du Insider-Tipps für mich hast, verrate sie mir ?
LG und auch für dich schönes Osterfest!
Die Renaissance und wie dienKleider der Leute aussahen. War Florenz damals auch schon so stark zugebaut? Fragen über Fragen ? wir hatten eine ganz tolle Stadtführerin. Schau gerne mal bei meinem Blog vorbei- dort findest du meine Highlights. https://fineontour.de
Wow…ja ich will..und zwar ins Paris der Ende des 19. JH :) Monet und Renoir begegnen… Toulouse Lautrec Salut sagen..und die Pigalle erleben….das wäre doch was….
Liebe Ela,
oh ja, das klingt gut. So eine Zeitreise, schon allein die Vorstellung davon, ist wirklich spannend. Vielleicht klappt´s ja und du gewinnst einen Gutschein. Bist auf jeden Fall dabei.
LG und schöne Ostern, Simone