Utrecht ist mein Geheimtipp für einen Städtetrip am Wochenende. Man findet sich in der viertgrößten Stadt der Niederlande gut zurecht und kommt in der City überall gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad hin. Leihräder findest du an jeder Ecke und seit kurzem kann sie sich mit dem größten Fahrradparkhaus der Stadt rühmen. Utrecht wirkt auf mich jung, innovativ und dynamisch. Eine Stadt, die Spaß macht.
Inhalt
Utrecht ist die kleinere Ausgabe von Amsterdam
Utrecht wird oft als kleinere Ausgabe der großen Schwester Amsterdam bezeichnet, nur weniger touristisch und überlaufen. Sie bietet reizvolle Ecken, Grachten, coole Restaurants und tolle Bars, Plätze zum Chillen oder Feiern. Von NRW und aus dem westlichen Niedersachsen dauert die Anreise nur zwei bis drei Autostunden. Du kannst den Städtetrip außerdem prima mit ein paar Tagen am Meer verbinden. So haben wir es gemacht und sind anschließend weiter nach Zeeland im Südwesten gefahren.
Meine Sightseeing Tipps in der City von Utrecht
In der Innenstadt von Utrecht findet man sich auch ohne Navi gut zurecht und kann einfach drauf los laufen. Die wichtigsten Sationen meiner Tour habe ich dir am Ende des Beitrags in einer Übersichtskarte zusammengefasst.
Meine Top 5 Sightseeing Tipps sind:
-
Der Domturm und die Innenstadt von Utrecht
Der 112 Meter hohe Domturm in der Innenstadt von Utrecht ist schon von weitem sichtbar. Von oben soll man eine umwerfende Aussicht haben. Leider war er bei meinem Besuch geschlossen und wird auch gerade renoviert. Aber das war nicht tragisch, denn rund herum liegt die schöne Innenstadt. Dort finde man auch grüne Oasen, wie diesen kleinen botanischen Garten, der sich direkt rechts vom Domturm befindet. Rund um den Dom kann man wunderbar ein paar Stunden umher bummeln.
-
Oudegracht mit Gewölbe in Utrecht weltweit einzigartig
Als wir zu Fuß in die Innenstadt von Utrecht liefen, fiel mir eine besondere Gracht ins Auge. Auf Uferhöhe waren Gewölbekeller zu sehen. Wie ich erfuhr, ist die sogenannte Oudegracht und ihre Gewölbe in Utrecht weltweit einzigartig und zeugen von einem architektonischen System, das noch aus dem Mittelalter stammt. Heutzutage sind die unterschiedlichsten Restaurants und Cafés in den Gewölben untergebracht. In der wärmeren Jahreszeit sitzen die Gäste draußen direkt am Wasser.
-
Das Hasenmädchen Miffy
Es wird dir vermutlich genauso gehen wie mir. Du hast die Figur schon oft gesehen, aber nicht mit Utrecht in Verbindung gebracht: das Hasenmädchen Miffy. Die Geschichten über den kleinen Hasen wurden in 40 Sprachen übersetzt, und das Buch verkaufte sich weltweit über 85 Millionen Mal. Im Dick Bruna Huis und Nijntje Museum erfährst du alles über den Erfinder Dick Bruna und sein Hasenmädchen Miffy. Und natürlich gibt es an jeder Ecke Miffy Shops und Souvenirs. Sogar an einer Fußgängerampel in der City wurde das bekannte Ampelmännchen durch den berühmten Hasen ersetzt.
Direkt gegenüber vom Dick Bruna Huis liegt das Centraal Museum Utrecht. Dieses und weitere Museen in Utrecht sind ebenfalls sehenswert und erlebnisreich.
-
Utrecht Centraal – topmoderner Bahnhof in Utrecht
Wenn du mit dem Zug nach Utrecht reist, kommst du am topmodern renovierten Hauptbahnhof an. Er ist mit allen möglichen technischen und architektonischen Raffinessen und einem futuristischen Glasdach über der Haupthalle ausgestattet. Mit 16 Gleisen an 8 Bahnsteigen ist er der größte und am meisten frequentierte Bahnhof der Niederlande. Rund 1.500 Züge transportieren täglich fast 200.000 Fahrgäste. Und weil die Utrechter, wie die meisten Holländer, gerne und viel Fahrradfahren, kommen Pendler häufig mit dem Rad zum Bahnhof, wo sie keinerlei Parkprobleme haben. Denn seit August dieses Jahres befindet sich unterhalb des Hauptgebäudes das größte Fahrradparkhaus der Welt. Darüber habe ich in meinem Kultding des Monats schon ausführlich berichtet.
-
Hausboote in Utrecht
Wenn du vom Hauptbahnhof ein paar Minuten Richtung Westen läufst, gelangst zum Leidseweg Viertel. Hier verläuft ein Kanal mit wunderschönen Hausbooten. Geh einfach weiter geradeaus vorbei am über 100 Jahre alten Königlich Niederländischen Münzgebäude bis zur nächsten Kreuzung am Merwede-Kanal, wo du diesen wunderbaren Blick auf eine ganze Siedlung von Hausbooten hast.
5 Tipps zum Essen und Ausgehen in Utrecht
In Utrecht gibt es Cafés, Restaurants oder Bars für jeden Geschmack und mit unterschiedlichsten Angeboten. Von meinem Wochenende in Utrecht habe ich dir diese Tipps und empfehlenswerten Orte und Adressen mitgebracht:
#1 Restaurants RAAK, Drieharingstraat
Die Drieharingstraat ist zwar nur etwa 100 Meter lang. Sie hat aber eine dermaßen große Restaurantdichte und -vielfalt, dass du hier bestimmt fündig wirst. Ich bin im Restaurant RAAK gelandet, das mir besonders wegen der quirligen Atmosphäre gefallen hat. Ab 18 Uhr füllt es sich langsam und schon um 19 Uhr platzte es aus allen Nähten. Aber das war gerade das Unterhaltsame. Überall interessante Leute zum Gucken und Staunen, dazu leckeres Essen und ein schönes Ambiente mit Backsteinwänden und nettem Interieur.
#2 Molen de Ster mit Mühlencafé
Zwei Mühlen gibt es mitten in Utrecht. In der Windmühle Rijn en Zon an der Ecke Adelaarstraat und Merelstraat im Utrechter Stadtteil Vogelenbuurt ist eine traditionelle Metzgerei untergebracht. Hinein kommt man aber nicht. Lohnt sich trotzdem, weil das Viertel so schön ist.
Noch schöner und gemütlicher ist die Molen des Ster mit einem Mühlencafé und einer kleinen Grünanlage, in der es ein Tiergehege mit Borstenschweinen, Hühnern und Gänsen gibt. Eine besondere Künstlerszene hat sich im Multikulti-Viertel Lombok rund um die Mühle auch angesiedelt. Im integrierten Veranstaltungssaal finden regelmäßig Konzerte und Events statt.
#3 Hotel und Bar „Bunk“ in ehemaliger Kirche
Diese Location war für mich das abendliche Highlight von Utrecht. Wir wollten von unserer privaten Unterkunft (via airbnb) in der Violinenstraat abends noch auf einen Drink raus, wollten aber nicht mehr bis zur Innenstadt laufen. Das war auch nicht nötig, denn nur 10 Gehminuten entfernt entdeckten wir eine Kirche, aus der coole Musik kam. Die Tür ging auf und wir sahen drin eine Bar und eine Kirchenorgel. Meine Neugierde war sofort geweckt und schon 2 Minuten später saßen wir an der Bar bei einem Drink. Erst eine halbe Stunde später schnallten wir, dass in die Kirche auf kuriose Weise Hotelzimmer eingebaut wurden. „Bunk“ heißt das Teil. Das musst du gesehen haben. Auf der Homepage des Bunk Utrecht siehst du Bilder von früher und heute.
#4 Roost an de Singel
Unverkennbar ist ein Biergarten auf einer grünen Insel mitten in der Stadt. Die einfach gebaute Hütte aus Holz ist ein beliebter Treffpunkt zu jeder Jahreszeit. Tagsüber chillen Einheimische, Studenten und Touristen mit einem Kaffee oder Kaltgetränk an warmen Tagen auf der Wiese am Wasser. Abends gehen die bunten Lichter an und die Location wird zur coolen Bar mit Biergarten. Zur warmen Jahreszeit auf jeden Fall besuchen.
#5 Veganes Restaurant Gys
Ich bin zwar (noch) keine Veganerin, aber das hindert mich nicht daran, vegane Restaurants auszuprobieren. Das mache ich besonders gerne in Städten, die dafür bekannt sind, gute (vegane) Küche anzubieten. Das „Gys“ wurde mir von meinem Host in meiner privaten Unterkunft ans Herz gelegt. Ich habe es ausprobiert und empfehle es gerne weiter.
Utrecht Stadtplan von meiner Tour
Warst du schon in Utrecht? Welche unbekannte holländische Stadt kannst du empfehlen? Ich freue mich auf deine Tipps. Nutze dafür gern die Kommentarfunktion.
Folge mir auch auf Facebook und Instagram und Twitter!
September 2019
Alle Fotos © Simone Blaschke
Liebe Simone, Utrecht werden wir uns anschauen, danke für den Tipp! Paris und die Käseauswahl hab ich auch unbedingt vor zu erkunden, vorzugsweise mit dem Thalys! :)
Zu empfehlen sind in Holland ebenfalls Middelburg und Goes! Ich bin gespannt, was Du berichtest. :)
LG
Liebe Wanda,
freut mich, wenn ich dir Utrecht schmackhaft machen konnte. Middleburg ist auch ganz süß, natürlich viel kleiner. Goes kenne ich nicht. Wo liegt das und was gefällt dir dort?
Liebe Simone, es liegt nicht weit entfernt von Middelburg. Ein kleines, malerisches Hafenstädtchen, ebenfalls in der Provinz Zeeland.