[Enthält Werbung]
Wohin geht die Reise, wenn Corona vorbei ist?
Stell dir einfach mal vor, das Coronavirus wäre keine Bedrohung mehr, die Ansteckungsgefahr gebannt, die Krankheitssymptome gut behandelbar. Wohin würde deine erste Reise gehen? Welche Reiseziele fallen dir sofort ein, stehen sozusagen auf deiner „Post Corona Bucket Liste“?
Inhalt
Im Kopf reisen und planen
In diesem Jahr stürzen so viele Veränderungen auf mich ein, ausgelöst oder verstärkt durch Corona, dass ich heute einfach mal nur träumen möchte. Von meiner für dieses Jahr bereits gebuchten Reise nach Südafrika, die ich 2021 nachholen möchte und von neuen Reisezielen und Orten, die ich immer schon mal gerne sehen wollte.
Südafrika – aufgeschoben, nicht aufgehoben
Auslöser für diesen Beitrag ist meine ausgefallene Reise nach Südafrika. Jetzt wäre ich gerade im Olifants Rest Camp im Krüger Nationalpark und würde mir auf einer Safari die wilden Tiere Südafrikas anschauen. Das ursprüngliche Timing war so angelegt, dass mein Partner und ich vor der Hitze in Deutschland geflohen wären, um im südafrikanischen Winter den Tieren so nah wie möglich zu kommen.

Der Plan wäre perfekt gewesen, denn gerade in den Wintermonaten ist der Bewuchs gering und man hat freie Sicht auf die Fauna Südafrikas. Danach wären wir nach Kapstadt geflogen, hätten dort eine Woche verbracht und wären anschließend vorbei am Kap der Guten Hoffnung entlang der Garden Route an der Südküste weitergereist. Natürlich hat auch uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber wir haben uns fest vorgenommen, die Tour auf nächstes Jahr zu verschieben. Im Übrigen haben wir einen Teil der Kosten nicht erstattet bekommen (Inlandsflug und Aufenthalt in Kapstadt), sondern dafür einen Gutschein erhalten. Den lösen wir dann ein.

Jetzt träume ich eben davon, wie ich durch die Straßen von Kapstadt schlendere, den Tafelberg besteige oder auf eigene Faust mit dem Jeep auf Safari gehe.
Heiße Träume von Australien
Ja, ich weiß, Australien ist über 16.000 Kilometer entfernt und nicht gerade klimafreundlich zu erreichen. Aber hier geht es ja um meine Träume, und da lasse ich einfach mal das „Aber“ außen vor. Ich habe viele beste Momente in Australien erlebt, bei meinen drei Aufenthalten 2001, 2009 und 2013 schon viel gesehen und erlebt. Auf meiner Liste fehlt noch der Westen, den ich eines Tages von Perth nach Broome fahren und mit einem Strandurlaub in Broome abschließen möchte. Vor 11 Jahren war Broome der Ausgangsort für meine großartige Tour in die Kimberley Region. Seitdem befindet sich Broome in meiner WetterApp, die ich mir täglich anschaue. Und ich kenne keinen anderen Ort, der so konstant 28-30 Grad Celcius aufweist. Dazu noch der 17 Kilometer lange Cable Beach. Der perfekte Abschluss für meine Westküsten-Tour.
Trauminsel Vancouver Island (Kanada) und Aloha-Spirit auf Hawaii
Kanada ist nun wirklich das Land meiner Träume. Vor 10 Jahren stand ich kurz davor, ein Bed&Breakfast auf Vancouver Island zu übernehmen. Es scheiterte leider an der Finanzierung. Doch der Traum bleibt. Und ich werde irgendwann wieder da sein. So viel steht fest.
Die ideale Kombination besteht für mich aus Vancouver Island und Hawaii. Denn Maui erreicht man viel problemloser über den Westen von Kanada (Vancouver) als über LA, wie ich vor drei Jahren persönliche erfahren habe.
Schwimmen und Tauchen am Strand von Wailea-Makena und mit dem Aloha-Spirit ins wilde Vancouver Island. Dort möchte ich von Tofino im Westen der Insel zum Clayoquot Sound mit dem Wasserflugzeug fliegen und im Wilderness Resort übernachten.

Skandinavien von Kopenhagen bis zum Nordkap
Vermutlich zeitlich früher erreichbar für mich sind die skandinavischen Länder Dänemark, Schweden und Norwegen. Gerade verbringt meine Freundin ihren Urlaub auf Bornholm. Sie liebt die dänische Insel in der Ostsee vor der Küste Schwedens und schickte mir erst gestern diese Bilder. Ein Traum.
Dänemark mit Freunden im Ferienhaus
Sie empfahl mir für Dänemark unbedingt ein schönes Ferienhaus zu mieten. Das würde mir sowieso als erstes einfallen, denn ich verbinde Dänemark immer mit Strand, Dünen und einem Ferienhäuschen zum Beispiel an der Küste von Jütland. Dort würde ich dann am liebsten mit Freunden ein paar unbeschwerte Tage verbringen, zusammen kochen, trinken und lachen, lange Spaziergänge am Meer unternehmen und abends am Strand beim Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen…Hach, auch von dieser Sorglosigkeit muss ich wohl noch ein bisschen träumen.
Ich hoffe zumindest, dass ich bald nach Kopenhagen reisen darf. Denn dort interessieren mich besonders die Architektur und der Lifestyle der Dänen. Und als Fahrradstadt-Lobbyistin will ich mir auf jeden Fall Kopenhagen als europäische Vorzeigestadt in Sachen Verkehrsinfrastruktur anschauen.
Königshäuser in Kopenhagen und Stockholm
Ich gebe es zu, ich bin ein Royals Fan. Hat ja auch was mit Träumen von einer anderen Welt zu tun. Keine Sorge, nicht so ausgeprägt, dass ich mir jeden Klatsch und Tratsch reinziehe. Aber mich interessiert die Geschichte der Königshäuser in Europa schon sehr. London und Wien habe ich mir dahingehend schon angesehen. Die skandinavischen Städte Kopenhagen und Stockholm stehen dagegen noch auf der Liste meiner Städtetrips, die ich in diesem Leben noch sehen möchte.
Freies Campen in Norwegen
Glücklicherweise durfte ich vor vier Jahren während einer Kreuzfahrt die norwegische Küste zwischen Honnigsvåg und Bergen durch die Lofoten und zahlreiche Fjorde auf dem Seeweg befahren. Das hat mich für Norwegen angefixt. Tatsächlich würde es mich noch reizen, das Festland und einige seiner 40 Nationalparks mit dem Wohnmobil zu erkunden. Die Freiheit, sich überall in der Natur aufhalten und zelten zu dürfen (basierend auf dem Jedermannsrecht, norwegisch Allemannsretten), ist ein zusätzliches Bonbon. Allerdings bräuchte man für die Strecke von Bergen bis zum Nordkap mindestens vier Wochen, besser zwei Monate. Somit träume ich erst mal weiter davon.
Irische Pubs, schottisches Hochland und isländisches Moos
Wegen der niedrigen Corona-Zahlen scheint Island in diesem Sommer mehr Urlauber anzulocken als andere Länder. Trotzdem würde ich es aktuell nicht wagen, mich eng an eng in ein Flugzeug zu setzen. Island belegt deshalb weiterhin einen der oberen Plätze meiner Post-Corona Reisepläne. Direkt gefolgt von einer weiteren Tour nach Irland (letztes Jahr habe ich die grüne Insel zum ersten Mal bereist und war begeistert) und Schottland. Speziell Derry-Londonderry in Nordirland und Inverness ganz im Norden Schottlands interessieren mich sehr. Wenn du mir dazu persönliche Tipps geben kannst, mach das gerne im Kommentarfeld zu diesem Beitrag.
Winterurlaub in Slowenien
Noch sind die osteuropäischen Gefilde (außer Kroatien) für mich weiße Flecken auf der Landkarte. Auch das möchte ich ändern. Slowenien habe ich mir deshalb für den Winter 2021/22 vorgenommen. Das größte Skigebiet Maribor wäre meine erste Adresse.
Deutschland ist auch schön
Wenn man überhaupt von einem positiven Effekt in Verbindung mit Corona sprechen kann, dann, dass dadurch viele Deutsche ihr eigenes Land kennen und schätzen gelernt haben. Das ging mir nicht anders und ich werde mich wahrscheinlich in diesem Jahr noch für eine Reise an die norddeutsche Küste (in der Nebensaison) oder den von mir noch unentdeckten Schwarzwald entscheiden.
Info zu meinen Ausflügen und kultigen Plätzen, die ich während der Corona-Zeit unternommen haben, findest du natürlich hier im Blog.
Trotzdem: Mein Fernweh ist größer als innerhalb der deutschen Grenze zu bleiben. Und wenn erst Corona vorbei ist….
Ich träum dann mal weiter von fremdern Ländern, dem Meer…
Folge mir auch auf Facebook und Instagram und Twitter!

August 2020
Fotos © Simone Blaschke, Pixabay (Südafrika), Road Traveller (Südafrika), Petra Hollstamm (Bornholm, privat)
Dieser Artikel enthält Links zum Ferienhausanbieter https://www.feriepartner.de/ für Dänemark und Schweden. Auf den Inhalt meines Beitrags hat die bezahlte Kooperation keinen Einfluss.
Manchmal beschleicht mich so ein komisches Gefühl, das sich unser Reiseverhalten extrem ändern wird. Wir wollten dieses Jahr eine Safari in Südafrika machen und natürlich auch Land und Leute kennen lernen. Für dieses Jahr gecancelt und wer weiß was im kommenden Jahr ist.
Liebe Renate, da sagst du was. Wie du gelesen hast, wären wir gerade jetzt auch in Südafrika auf Safari. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das bereits in einem Jahr nachholen können. Wir müssen in dieser Zeit sehr flexibel und anpassungsfähig sein. Es bleibt uns nichts anderes übrig. Aber genau deshalb habe ich diesen Artikel ja geschrieben. Ein bisschen träumen ist dann ganz schön.
LG und toi, toi, toi für deine Reisepläne